![]() Start am Rande von Eichstätt nach zweistündiger Anfahrt - endlich geht's los! |
![]() Am Anfang ging's über blühende Felder |
![]() Ein Großteil des Weges führte durch den Wald. Dies war bei den tropischen Temperaturen sehr willkommen. |
![]() Die letzten Kilometer vor Rieshofen. |
![]() |
![]() Im Biergarten der Unterkunft wurde der Tag in geselliger Runde geschlossen. |
![]() Start bei Rieshofen am Pfingstsonntag. |
![]() Die ersten Kilometer verliefen in der Niederung des Altmühltals |
![]() Von den Höhen über Gungolding hat man einen hervorragenden Blick auf das Tal der Altmühl. |
![]() Über einige Kilometer verlief der Weg an den Wacholderhängen bei Gungolding. |
![]() Bei Kipfenberg kann man einen nachgebauten Wachturm des Limes aus der Römerzeit besichtigen. |
![]() Aus etwas jüngerer Zeit stammt die Burg Kipfenberg. |
![]() Bei noch mitteleuropäischen Temperaturen starteten wir zur letzten Etappe dieses Wochenendes in Kinding. |
![]() Von der Höhe über Unteremmendorf hat man den Blick über die Altmühl weit über Pfraundorf Richtung Beilngries. |
![]() Solche Aussichtspunkte laden dazu ein nach einem anstrengenden Aufstieg zu verweilen. |
![]() Die Höhlen beim steinernen Tor bei Unteremmendorf waren sicher die ältesten Behausungen am Rande unseres Wanderweges. |
![]() Von den Höhen bei Hirschberg konnten wir den Blick auf unser Etappenziel - Beilngries - genießen. |
![]() Zum Abschluß unseres heißen Wanderwochenendes machten wir noch unterwegs in einem Biergarten Halt um unseren Ausflug ausklingen zu lassen. |